Klasse 8: Bewegungen, Kräfte, Ladungen und Druck

Klasse 8: Bewegungen, Kräfte, Ladungen und Druck | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

Experiment: Das Hookesche Gesetz

A. Aufbau/ Hypothese

Material:
Menge Material Menge Material
1 Schraubenfeder (1) 1 Schraubenfeder (2)
2 Stativfüße + Stativstangen, 25 cm 1 oder Stativschraubblock
1 Stativstange 50 cm 1 Muffenblock
1 Haltebügel (rot) 1 Satz 6 Laststücke
1 Bandmaß oder Lineal 1 Paar Zeiger (gelb)
1 Kraftmesser - -
Aufgabe:
  • Es geht darum, die Längenänderung einer Schraubenfeder als Funktion der Kraft zu ermitteln.
Hypothese:

Welche Vermutung hast du in Bezug auf das Ergebniss des Experimentes?

B. Beobachtung/ Messung

Miss die Verlängerung.

Kraft in N (Feder 1) s in cm (Feder 2) s in cm (Feder 3) s in cm
   
   
   
   
   
   
   

 

.

C. Auswertung/ Interpretation

  1. Stelle die Kraft F als Funktion der Verlängerung s beider Schraubenfedern graphisch dar.
  1. Für die Verlängerung S einer Schraubenfeder durch die Kraft F gilt ein einfaches Gesetz (Hookesches Gesetz). Wie lautet es?
  1. Die Kraft pro Verlängerung 1 cm der Schraubenfeder heißt Federkonstante D. In welcher Einheit wird D gemessen?
  1. Bestimm die Federkonstante D1 der Schraubfeder (1)
  1. Bestimm die Federkonstante D2 der Schraubfeder (2)
  1. OPTIONAL: Bestimm die Federkonstante D3 der Schraubfeder (3)

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage