Erkläre welche Wirkung die Influenz auf elektrische Ladungen in einem Leiter hat und wann man von Polarisation spricht.
B. In kleinen Gruppen/ Partnerarbeit.
Erklärt euch gegenseitig die Phänomene der Ladungstrennung durch Reibung und der Polarisation mit Hilfe der ersten PhET-Simulation (Ballons und statische Elektrizität) im geteilten Bildschirm. Wieso kommt es zu einer anziehenden Kraft zwischen dem Ballon und der Wand?
Erklärt euch gegenseitig den Unterschied zwischen der elektrischen Kraft zwischen zwei geladenen Körpern und der Kraft, die ein geladener Körper in einem elektrischen Feld erfährt. Erläutere die Analogie zum Gravitationsfeld. Benutze die zweite PhET-Simulation (Ladungen und Felder) im geteilten Bildschirm.
Ballons und statische Elektrizität
Ladungen und Felder
C. Demoexperiment
Betrachtet das folgende Demoexperiment "Darstellung der elektrischen Feldlinien mit Grieskörnern" um das Konzept des elektrischen Feldes besser zu verstehen.
Zeichnet im Heft die Anordnung der Grieskörner im elektrischen Feld, das von zwei unterschiedlich geladenen Kugeln erzeugt wird. Zeichne, wie die Grieskörner polarisiert sind.
Youtube Video: Grießkörnerversuch (Elektrische Feldlinien)
D. Bearbeite folgende Aufgaben im Heft:
A1 S279 (Internetrecherche iPads)
A2 S278 (Internetrecherche iPads)
E. Experimentiere:
V1 S279
Impressum
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage