28. Fahrzeuge in der Kurve
Für diese Einheit brauchen Sie
- Das Physikbuch S.100
 
- Internetzugang
 
A. Recherchieren Sie im Physikbuch und notieren im Heft
Betrachten Sie den Versuch V1 S.100. 
- Warum bleibt der Stopfen auf der sich drehenden Scheibe liegen? 
 
- Bestimmen Sie die Bahngeschwindigkeit v, ab der der Gummistopfen auf einer rotierenden Holzscheibe vom Radius r=20cm wegfliegt (Haftreibungskoeffizient = 0,5).    
 
B. Bearbeiten Sie die folgende Aufgabe
Lesen Sie den Textabschnitt "Achtung Kurvenfahrt" S.101 und bearbeiten Sie die A3 S101. 
- Warum muss ein rasanter Autofahrer, der seine Geschwindigkeit nicht drosseln möchte, eine Kurve „schneiden“? 
„Kurven-schneiden“ ist deswegen so gefährlich und daher verboten, weil man zum Ausweichen vor einem nicht vermuteten entgegenkommenden Fahrzeug plötzlich eine sehr enge Kurve fahren müsste. 
 
- Zeichnen Sie die Trajektorie eines Fahrzeugs, das zuerst die Kurve schneidet und dann plötzlich ausweichen muss und markieren Sie die Stelle, in der diese gefährliche enge Kurve auftritt.  
 
- Begründen Sie unter Zuhilfenahme der Formeln, warum dieses Ausweichen gefährlich ist.