3. Kraftmessung und Kraftvektoren
Material: 
A. Recherchieren Sie im Buch.
Tauschen Sie sich in Ihrer Sitznachbarschaft zu den Fragen aus.
- Was besagt das Hooksche Gesetz?
 
- Wie messen und wie berechnen Sie die Gewichtskraft?
 
- Wie können Sie die Resultierende (Kraft) bestimmen, wenn mehrere Kräfte wirken?
 
- Warum sind Kräfte Vektoren?
 
B. Diskussion und Vortrag.
- Beantworten Sie die Fragen im Plenum
 
- Hören Sie dem Lehrervortrag zur Vektoraddition zu.
 
C. Berechnen Sie im Heft:
Addieren Sie die Vektoren F1=(2;3) und F2=(-2;4) rechnerisch und zeichnerisch.  
D. Fassen Sie das Gelernte zusammen
Nicht alle Fragen müssen beantwortet werden. Zeichnen und/ oder schreiben Sie.