Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen

Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

Experiment: Entladen eines Kondensators

1. Aufbau/ Hypothese

Menge Material Menge Material
1 Kondensator 1 Widerstand 10 M Ohm
9 Kabel mit Bannanensteckern 1 Multimeter
2 Kupplungsstecker 3 Batterieblöcke
1 Steckplatte - -
.
  • Hypothese: Welche Vermutung haben Sie in Bezug auf das Ergebnis des Experimentes?
  • Zeichnen Sie einen Schaltplan.

2. Beobachtung/ Messung

  1. Bauen Sie die Batterieblöcke in Reihe zu einer Spannungsquelle von ca. 13,5V zusammen. Achten Sie darauf, dass der Pluspol der einen Batterie an den Minuspol der benachbarten Batterie angeschlossen wird.

  2. Verbinden Sie den Kondensator und das Messgerät so zusammen, dass die Entladung über den Innenwiderstand R_i des Multimeters stattfindet.

  1. Laden Sie den Kondensator direkt an dem Batterieverbund auf.

.

  1. Messen Sie die Spannung und die Zeit. Notieren Sie die Werte in einer Tabelle.

.

  1. Verbinden Sie einen weiteren Widerstand (R=10 M Ohm) entweder parallel oder in Reihe für eine zweite Messung.

.

3. Auswertung/ Interpretation

  1. Entspricht der Messkurvenverlauf Ihrer Erwartung? Begründen Sie.
  1. Bestimmen Sie den Innenwiderstand des Messgerätes.
  1. Diskutieren Sie die Messfehler. Gibt es in den Messwerten Unstimmigkeiten und wie können Sie diese erklären?

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage