Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen

Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

3. Elektrische Ladung und Stromstärke

Für diese Einheit brauchen Sie:

  1. Cornelsen S. 101

A. Recherchieren Sie im Buch und bereiten Sie mündlich folgende Erklärungen vor.

  1. Wie ist die Stromstärke als Grundgröße definiert?
  2. Wie kann man die Ladung messen, in dem man die Stromstärke misst?
  3. Was gilt bei Betrachtung der Stromrichtung zu beachten?

B. Vertiefung

Verweis auf Seite 536. M 3.4 Ableitung und Integral

C. Hausaufgaben

  • Cornelsen: A1 S117 (Phänomene, zwei Arten von Ladungen)
  • Cornelsen: A2 S117 (Ladung einer Batterie)
Niveau KCGO Verweise
GK/LK: elektrische Stromstärke
GK/LK: elektrische Ladung
GK/LK: Ladung als Erhaltungsgröße
LK: Definition der Stromstärke als I = dQ/dt / (Bezug zur Mathematik: Vergleich von Differenzen- und Differenzialquotienten)

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage