Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen

Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

7. Elektrisches Feld im Platenkondensators

Für diese Einheit brauchen Sie:

  1. Cornelsen S. 106

A. Beobachten Sie das Experiment 4.4

Neben einer Antwort in vollen Sätzen können Sie zeichnen oder Stichwörter notieren.
  1. Beschreiben Sie das elektrische Feld im Plattenkondensator.
  2. Was bedeutet die Bezeichung "homogenes Feld"?
  3. Wie sieht hier die Kraft und die elektrische Feldstärke auf eine Probeladung aus? Fertigen Sie eine Skizze, wenn Sie möchten.

B. Zeichnen Sie im Heft die Feldlinien des elektrischen Feldes

  1. einer positiv geladenen Kugel
  2. einer negativ geladenen Kugel
  3. einer positiv und einer negativ geladenen Kugel als Überlagerung
  4. einer negativ geladenen Spitze eines Leiters (Spitzeneffekt)

C. Bearbeiten Sie die folgene Aufgabe in Ihrem Heft

Bestimmen Sie die Kraft auf einen geladenen Körper (Ladung 𝑄 = 3 μ𝐶) der sich in einem elektrischen Feld der Feldstärke 𝐸 = 27,5 𝑉/𝑚 befindet. (ungefährlich laut Immissionsschutzgesetz).

Es gilt 1 V/m = 1 N/C.

Niveau KCGO Verweise
GK/LK: homogenes Feld eines Plattenkondensators (Experiment)
GK/LK: radialsymmetrisches Feld einer Punktladung
GK/LK: spezielle Feldlinienbilder, Spitzeneffekt, Faraday’scher Käfig (Realitätsbezüge, z. B. Blitzableiter, Flugzeug, Auto)

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage