Q34-Phase: Quanten- und Atomphysik

Q34-Phase: Quanten- und Atomphysik | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

44. Zeitdilatation und Längenkontraktion

Material:

  • Cornelsen S429
  • Metzler S352
  • Film: Die Kuriosität der Zeit.mp4

A. Die Kuriosität der Zeit

Schauen Sie zum Einstieg den Film "Die Kuriosität der Zeit.mp4" an.

B. Recherchieren Sie im Buch:

optional Schauen Sie die Herleitung der Zeitdilatation aus dem Gedankenexperiment mit zwei Photonen-Uhren an.

Diskutieren Sie die Zeitdilatation. Wie berechnen Sie die Zeit \(\Delta t'\) im bewegten Inertialsystem, die man im ruhenden Inertialsystem beobachtet.

LK D. Bearbeiten Sie folgende Aufgaben:

  • A1 S355 Metzler: Weltraumfahrer
  • A2 S355 Metzler: Vorbeifliegende Rakete
  • A1 S356 Metzler: Myonen zum Ersten
  • A2 S356 Metzler: Menschliche Myonen
  • A3 S356 Metzler: Verdopplung der Halbwärtszeit

E. Recherchieren Sie im Buch:

  • Diskutieren Sie die Längenkontraktion. Wie berechnen Sie die Länge l im bewegten Inertialsystem, die man im ruhenden Inertialsystem beobachtet.

LK F. Bearbeiten Sie folgende Aufgaben:

  • A2 S358 Metzler: Myonen zum Zweiten
  • A3 S358 Metzler: Star Wars

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage