1. Organisation
Pro Halbjahr werden zwei Klausuren geschrieben.
Klausuren 2021/2022
- KA Datum unbekannt - Grundlegende Inhalte der E-Phase
- KA Datum unbekannt - Elektrisches und magnetisches Feld
- KA Datum unbekannt - Schwingungen
- KA Datum unbekannt - Wellen
Tafelskript
Das PDF mit der Tafelmitschrift kann hier heruntergeladen werden.
Rechtliches
- Bildungsstandards Kultusministerium Hessen
- KCGO Physik (Neuste Fassung von 2016)
- Matrix – Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder
Das Abiturerlass LA2023
Laut dem Abiturerlass für das Landesabitur 2023 werden sich die Prüfungsaufgaben im schriftlichen Abitur im grundlegenden und im erhöhten Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) schwerpunktmäßig auf die nachfolgend aufgeführten Themenfelder und Konkretisierungen des KCGO beziehen.
Grundlagen
Diese Themenfelder aus E1/E2 bilden die Grundlage für die Q-Phase.
E1/E2 Mechanik
- E.1 Bewegungen und ihre Beschreibung
- E.2 Newton’sche Axiome und Erhaltungssätze
- E.3 Waagerechter Wurf und Kreisbewegung
E.4 Weitere Bewegungen , E.5 Gravitation, E.6 Entropie , E.7 Kreisel
Schriftliches Abitur
Diese Inhalte aus Q1, Q2 und Q3 werden Thema des schriftlichen Abiturs und der Klausuren der jeweiligen Halbjahre.
Q1 Elektrisches und magnetisches Feld
- Q1.1 Elektrisches Feld
- Q1.2 Magnetisches Feld
- Q1.3 Induktion
Q1.4 (gestrichen im Abi 2023) Bewegung von Ladungen in Feldern in technischen Anwendungen
Q2 Schwingungen und Wellen
Wegen der Coronaepidemie ist der Prüfungsumfang Q3 noch nicht bekannt
- Q2.1 Schwingungen
- Q2.2 Wellen
- Q2.3 Wellen an Grenzflächen
- Q2.4 Dopplereffekt, Schwebung
Q3 Quanten- und Atomphysik
Wegen der Coronaepidemie ist der Prüfungsumfang Q3 noch nicht bekannt
- Q3.1 Eigenschaften von Quantenobjekten
- Q3.2 Atommodelle
- Q3.3 Röntgenstrahlung
- Q3.4 Mikroskopische Stoßprozesse
- Q3.5 Kernphysik
Mündliches Abitur
Themenfelder aus Q4 können dann nur noch im mündlichen Abitur abgefragt werden und bilden natürich den Inhalt der letzten Klausur in Q4.
Q4 Physik der Moderne
Zwei Themenfelder müssen von der Lehrkraft gewählt werden
- Q4.1 Kernphysik
- Q4.2 Spezielle Relativitätstheorie
- Q4.3 Festkörperphysik
- Q4.4 Chaostheorie
- Q4.5 Astrophysik