Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen

Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

10. Kondensatoren

Für diese Einheit brauchen Sie:

  1. Cornelsen S. 110
  2. Metzler S. 220

A. Lehrer definiert die Kapazität C .

B. Beobachten Sie das Demonstrationsexperiment mit einem Plattenkondensator.

Notieren Sie die Abhängigkeit der elektischen Spannung U vom Plattenabstand und Isolator.

C. Beantworten Sie die Fragen im Heft.

  1. Wie ist die Kapazität definiert?
  2. Was ist die relative Permittivität?
  3. Wie kann man die Kapazität eines Plattenkondensators erhöhen?

D. LK Leiten Sie die Formel her.

Leiden Sie die Formel \( C= \epsilon_0 \epsilon_r \cdot \frac{A}{d} \) über die Flächenladungsdichte im Plattenkondensator her.

E. Optional. Bearbeiten Sie die Aufgabe.

  • Aufgabe 5 Seite 117 (elektrische Feldstärke)
Niveau KCGO Verweise
GK/LK: Definition der Kapazität
GK/LK: Formel für C in Abhängigkeit von Fläche und Plattenabstand
LK: Kondensator, mathematische Herleitung von C= \epsilon_0 A/d über die Flächenladungsdichte im Plattenkondensator

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage