Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen

Q12-Phase: Felder, Schwingungen und Wellen | T. Pawletko | Heinrich-von-Gagern-Gymnasium | Datum:

9. Das elektrische Potential (LK)

Für diese Einheit brauchen Sie:

  1. Cornelsen S. 108
  2. Lehrervortrag

A. Folgen Sie dem Vortrag des Lehrers zum Thema.

B. Bearbeiten Sie folgende Aufgaben im Heft

  1. Zeichnen Sie die Feldlinien einer Punktladung und die dazugehörigen Äquipotentiallinien (eigentlich Flächen).
  2. Zeichnen Sie die Feldlinien eines Plattenkondensators und die dazugehörigen Äquipotentiallinien (eigentlich Flächen).

C. Mathematische Beziehungen. Notieren Sie im Heft

1. Welche Beziehung besteht zwischen der elektrischen Spannung und dem elektrischen Potential \( \phi \)?

2. Wie können Sie aus dem elektrischen Potential \( \phi \) die elektrische Feldstärke E bestimmen?

3. Wie erhalten Sie aus dem elektrischen Potential \( \phi \) die potentielle Energie?

4. Wie können Sie aus der potentiellen Energie \( E_{pot} \) die Kraft F bestimmen?

Niveau KCGO Verweise
LK: elektrisches Potenzial
LK: Potenzialbegriff
LK: Potenzial im homogenen Feld und im Radialfeld
LK: Äquipotenziallinien
LK: Spannung als Potenzialdifferenz

Impressum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Pawletko
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6-8
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-35150 | Fax: 069 212-40537 | Schulhomepage