14. Mehrere Kräfte wirken zusammen 12.1
Superpositionsprinzip oder Kräfteaddition
Für diese Einheit braucht ihr:
- das Physikbuch auf Seite 236
A. Recherchiere im Buch S 236-237 und beantworte im Heft
- Zeichne das Kräfteparallelogramm für ein Containerschiff und zwei Schlepper von oben (siehe Beispiel Seite 237) und bestimm die resultierende Kraft aus den Teilkräften.
- Beschreibe, wann Kräftegleichgewicht herrscht.
B. Bearbeite im Heft
- Zeichne eine Kraft mit dem Betrag 2N (1N=1cm) in eine beliebige Richtung.
- Zeichne eine zweite Kraft mit dem Betrag 4N, die an demselben Punkt wie die erste Kraft ansetzt, in eine andere Richtung.
- Zeichne eine dritte Kraft mit dem Betrag 3N, die an demselben Punkt wie die erste und zweite Kraft ansetzt, in eine andere Richtung.
- Addiere alle drei Kräfte und bestimme den Betrag der resultierenden Kraft.
C. Bearbeite folgende Aufgabe im Heft
Zwei Kinder ziehen an einem Schlitten mit jeweils 50 N (10N=1cm). Zwischen den Seilen besteht ein Winkel von 30°. Bestimme die Resultierende, mit der der Schlitten gezogen wird mithilfe einer Zeichnung (Kräfteaddition).
D. optional
Schau die Erklärung des Lehrers zum Thema "Kräfte als Vektoren" an.
Notiere in deinem Heft:
- Wie werden Kräfte als Vektoren geschrieben?
- Wie kann ich zwei Vektoren addieren?
- Wie kann ich den Betrag des Vektors ausrechnen?