24. Bohr'sches Atommodell
Material:
- Cornelsen S333
- Metzler S414
- Film: 074 Max Planck und die Quantenphysik
1. Entwerfen Sie ein Plakat zum Bohrschen Atommodell.
Gehen Sie im Besonderen auf die folgenden Fragen ein:
- Worauf führte Bohr die diskterten Linien im Emissionsspektrum?
- Wie sieht das Bohrsche Atommodell aus?
- Wie lautet das erste Bohrsche Postulat, was wird als Quantenzahl und was als Quantenbedingung bezeichnet?
- Wie lautet das zweite Bohrsche Postulat?
- Was sind die Grenzen des Bohrschen Atommodells?
2. Aufgaben
-
Leiten Sie die Bohrschein Radien her.
-
Leiten Sie die Energieniveaus her.
Tipp: \(E_{ges}=E_{kin}+E_{pot}= {1 \over 2} mv^2 + {1 \over 4\pi \epsilon_0} {Q_1 Q_2 \over r}\)
-
Metzler: *A4 S415